Die neue Förderunde zum Schwerpunkt eHealth des Programms Hochschul- und Klinikpartnerschaften in Afrika ist gestartet.
Was fördern wir?
Was wollen wir erreichen?
Wer kann mitmachen?
Wie wird gefördert?
Die laufende Förderrunde stellt das Thema eHealth in den Fokus.
Hochschul- und Klinikpartnerschaften Afrika fördert Ihre Partnerschaft für einen Zeitraum von bis zu 22 Monaten mit bis zu 300.000 Euro
Ja, die Förderung ist regional begrenzt auf Afrika südlich der Sahara.
Ja, ein kleiner Teil der Fördersumme kann für operative Forschung beantragt werden.
Die nächste Förderphase zum Thema eHealth ist gestartet. Bewerbungen sind noch bis zum 31.5.2019 möglich.
An jeder Partnerschaft muss mindestens eine öffentlich-rechtliche oder gemeinnützige afrikanische Gesundheitseinrichtung der sekundären oder tertiären Versorgung beteiligt sein. Zusätzlich kann es weitere deutsche oder afrikanische Partnerinstitutionen geben.
Bei dem Förderprogramm Hochschul- und Klinikpartnerschaften in Afrika können sich deutsche öffentlich-rechtliche und gemeinnützige Gesundheitseinrichtungen, Bundesinstitute und Forschungseinrichtungen mit ihrem Partnerschaftsprojekt bewerben. Der deutsche Partner ist offizieller Antragsteller und bei positivem Bescheid auch Vertragspartner für den Zuschuss.
Senden sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 31.5.2019.
Gefördert werden: Personalkosten, Externe Experten/Consultants, Reise-/Transportkosten, Veranstaltungskosten, Beschaffung von Sachgütern, Verbrauchsmaterialien, Verwaltungsgemeinkosten und Operative Forschung in geringem Maße.