https://www.klinikpartnerschaften.de/news
NOAJAX

Beste Digitallösungen gegen Corona ausgezeichnet

05.06.2020

Jetzt ist es so weit: Die Gewinnerteams des Hackathons #SmartDevelopmentHack des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) stehen fest! Unter den Gewinner*innen befindet sich der Verein Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. (DAHW), der drei Klinikpartnerschaften in Uganda, Togo und Liberia hat. Seine Idee, Corona-Informationen digital und niedrigschwellig zu verbreiten, hat die Jury überzeugt. Mit dem Hackathon fördert das BMZ „innovative digitale Lösungen, um die Herausforderungen des Coronavirus in den Partnerländern zu bewältigen“. Ein Hackathon ist ein kollaborativer Ideenwettbewerb, bei dem Expert*innen zusammen mit potenziellen Unterstützer*innen Projektteams bilden.

Die Gewinneridee des DAHW gemeinsam mit Audiopedia und der GIZ-Pakistan ist ein Open-Source-Tool: Mit Wifi-Hotspots und solarbetriebenen Audioplayern sollen Corona-Informationen die Bevölkerung in Brasilien, Nigeria, Äthiopien, Indien, Pakistan und Uganda erreichen. Mehr zu dem Projekt auf der Website des DAHW. Auf der BMZ-Website stellen alle Gewinnerteams ihre Projekte in Kurzvideos vor.

Unter den neun Gewinnerteams des #SmartDevelopmentHack des BMZ befand sich ein Klinikpartner, der Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.. Copyright: © Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Unter den neun Gewinnerteams des #SmartDevelopmentHack des BMZ befand sich ein Klinikpartner, der Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V..