"Es ist eine enorme Herausforderung zu schauen, wie wir unser Programm zum Laufen bringen ohne persönlichen Austausch". So beschreibt eine Klinikpartnerin die durch COVID-19 erschwerte Situation Ihrer Klinikpartnerschaft während der „Digitalen Austauschrunde für Klinikpartner*innen im Rhein-Main-Gebiet“. Bei dem virtuellen Netzwerktreffen des Förderprogramms Klinikpartnerschaften nahmen sieben Klinikpartner*innen aus dem Frankfurter Raum teil.
Eingeladen dazu hatten die GIZ-Beraterin Baran Bettag und ihr Kollege Jan Ostrowski. Ingrid Weindorfer, aktuell Hospitantin im GIZ-Programm, unterstützte die Gäste zudem technisch. Die Teilnehmer waren Kliniker*innen der Universitätskliniken Frankfurt und Heidelberg, des St. Josefs Hospitals Wiesbaden, des Vereins „Kinder unserer Welt e.V.“ sowie der Gemeinschaft Sant Egidio e.V. aus Würzburg. Ihre Partner*innen sind in Äthiopien, dem Süd-Sudan, Bangladesch, China, Kenia und Mosambik.
Der virtuelle Austausch startete mit einer Vorstellungsrunde am „digitalen Tisch“. Anschließend verteilten sich die Teilnehmenden auf einzelne, virtuelle Räume, um sich noch persönlicher austauschen zu können. Hauptthema war COVID-19 – mit seinen Herausforderungen aber auch Chancen gleichermaßen. „Wir können unser Projekt in Bangladesch trotz COVID-19 umsetzen”, berichtete ein Klinikpartner. Eine Klinikpartnerin wiederum erzählte, dass ihr Projekt direkten Kontakt vor Ort benötige, auch weil die Kommunikation aufgrund der schlechten Internetverbindung schwierig sei.
„Alle Klinikpartner*innen sind in ihrem Projektalltag mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert. Der Austausch unter Peers bietet die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen“, beschreibt Jan Ostrowski die Idee der digitalen Austauschrunden. Die Teilnehmenden gaben zum Ende ein positives Feedback. Der Austausch sei eine sinnvolle Vernetzungsplattform, hieß es einstimmig. Die nächste Austauschrunde findet Ende Oktober statt, dieses Mal für Klinikpartner*innen aus dem Südwesten Deutschlands. Eine Einladung folgt zeitnah per E-Mail.