https://www.klinikpartnerschaften.de/partnerschaften/projektdatenbank

Ausbildungsprogram für Augenheilkunde zwischen Nairobi und München

Gesundheitspartnerschaften GlobalAugengesundheit
Das Partnerschaftsprojekt zwischen der LMU-Augenklinik München und dem Departement of Ophthalmology der University of Nairobi zielt auf die Verbesserung der augenmedizinischen Versorgung der kenianischen Bevölkerung. Problem: In vielen, vor allem ländlichen Regionen Kenias, ist die augenmedizinische Versorgung der Bevölkerung aufgrund von Mangel an Augenärzt*innen nicht gewährleistet. Somit sind vermeidbare Augenerkrankungen, wie beispielsweise der Graue Star (Katarakt) oder das Trachom, noch immer häufiger Grund für die Erblindung von Menschen in Kenia. Hauptaktivitäten: Im Rahmen der Klinikpartnerschaft sind zwei Fortbildungen für Assistenzärzt*innen in Nairobi geplant, bei denen Unterricht am Patienten und „hands-on-training“ stattfinden sollen. Zudem sollen gemeinsame Tätigkeiten in den Ambulanzen und im OP zum Austausch von Fachwissen und OP-Techniken stattfinden. Kurzfristige Wirkung: Durch das Projekt sollen spezialisierte Augenärzt*innen an der Universität Nairobi ausgebildet werden. Langfristige Wirkung: Nach dem Prinzip „train the trainers“ werden Augenärzt*innen ausgebildet, die anschließend als Multiplikator*innen fungieren und so zu einer besseren Versorgung der Bevölkerung mit augenmedizinischen Dienstleistungen beitragen sollen.
Partnerland
Kenia
Partnerorganisation im Partnerland
Departement of Ophthalmology, Universtiy of Nairob
Partnerorganisation in Deutschland
Klinikum der Universität München
Projektlaufzeit
01.10.2019 – 30.09.2021
Fördersumme
Bis zu 45.324 €
Gefördert von
Gesundheitspartnerschaften Global
Projektartikel drucken

Sie möchten mehr Informationen?
Kontaktieren Sie uns einfach.

E-Mail senden