Das Partnerschaftsprojekt zwischen der Ludwig-Maximilians-University (LMU), München und dem Tam Tri Da Nang Hospital in Vietnam adressiert den Themenbereich Diabetes. Gemeinsam sollen ein Screening-Verfahren sowie Informationsmaterial zu Komplikationen und Behandlungsoptionen für das Krankheitsbild entwickelt werden.
Problem: Die Prävalenz von Diabetes mellitus in Vietnam ist hoch und nimmt weiter zu. Da es kein systematisches Screening-Verfahren gibt, bleibt die Krankheit oft unentdeckt bis Komplikationen auftreten.
Hauptaktivitäten: Gemeinsam mit lokalen Ärzten und Krankenschwestern bzw. Krankenpflegern werden Fortbildungsmaterialien entwickelt und eine Struktur für die Behandlung neu-diagnostizierter Diabetes-Patient*innen aufgebaut. Das medizinische Fachpersonal vom Tram Tri Da Nang hospital wird durch Hospitationen in Deutschland und durch Trainings in Vietnam zu Diabetes-Screening, Behandlung und Komplikationen geschult.
Kurzfristige Wirkung: Ärzte und Pflegepersonal am Tam Tri Da Nang hospital sind zu Diabetes, damit einhergehenden Komplikationen und Behandlungsoptionen fortgebildet und wenden ein Diabtes-Screeingverfahren an.
Langfristige Wirkung: Infolge des neu eingeführten Diabetes-Screenings werden Patient*innen mit nicht-diagnostizierten Diabetes frühzeitig identifiziert, über Diabetes aufgeklärt und behandelt.