Die Klinikpartnerschaft zwischen dem Klinikum rechts der Isar der TU München und dem Peking University Cancer Hospital unterstützt die chinesischen Partner*innen bei der Entwicklung von Digital- Health-Kompetenzen im Bereich der Präzisionsonkologie.
Hintergrund: Digitale Gesundheitstechnologien können die Genauigkeit und Robustheit von Diagnose und Behandlungen verbessern. Während das Klinikum rechts der Isar neuartige digitale Gesundheitstechnologien entwickelt hat, fehlt es ihnen an Patient*innen zur Behandlung. Das Peking University Cancer Hospital hat dagegen eine hohe Anzahl an Patient*innen mit unterschiedlichsten klinischen Anforderungen. Die Partnerschaft bietet die Möglichkeit, die Effizienz der Behandlung zu optimieren.
Aktivitäten:
- Einwöchiger Intensivkurs zu den neusten digitalen Gesundheitstechnologien für die chinesischen Kolleg*innen in Peking
- Praktisches Tutorial über computergestützte Diagnosewerkzeuge mit künstlicher Intelligenz für Radiolog*innen oder Nuklearmediziner*innen
- Praktisches Tutorium über computergestützte Chirurgie und Behandlungsplanung
Wirkung: Durch die Unterstützung des Partnerschaftsprogramms soll ein gemeinsames Zentrum errichtet werden, um die bestehende Zusammenarbeit zu festigen und die gemeinsamen Bildungsaktivitäten zukünftig zu fördern. Zusätzlich profitieren beide Institutionen von der gemeinsamen Entwicklung der neuen digitalen Gesundheitstechnologien.