https://www.klinikpartnerschaften.de/partnerschaften/projektdatenbank

Förderung der schlafmedizinischen Versorgung in Chengdu durch Weiterbildung

Gesundheitspartnerschaften GlobalSonstiges

Das Partnerschaftsprojekt zwischen der Charité-Universitätsklinik Berlin und dem Provincial Fourth People’s Hospital in China, verfolgt das Ziel, die schlafmedizinische Versorgung von Patient*innen im Partnerkrankenhaus zu stärken. Problem: Schlafstörungen sind in China weit verbreitet und können mit gravierenden Folgen für die Gesundheit des Einzelnen und der Bevölkerung einhergehen. Aufgrund fehlender schlafmedizinisch ausgebildeter Ärzte ist die fachgerechte Versorgung von Patient*innen stark eingeschränkt.

Hauptaktivitäten: Im Rahmen des Partnerschaftsprojektes wird ein Polysomnographiegerät angeschafft, mit dem eine bessere Diagnostik von Schlafstörungen möglich ist. Mediziner*innen und Therapeut*innen erhalten Fortbildungen und Schulungen im Bereich der Durchführung und Auswertung von Polysomnographien.

Kurzfristige Wirkung: Patient*innen mit Schlafstörungen erhalten im Provincial Fourth People’s Hospital eine fachgerechte Diagnostik und Therapie.

Langfristige Wirkung: Längerfristig soll die Diagnostik und Therapie von Patient*innen mit Schlafstörungen in multidisziplinärem Zentren gesichert werden.

Partnerland
China
Partnerorganisation im Partnerland
Provincial Fourth People's Hospital
Partnerorganisation in Deutschland
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Projektlaufzeit
01.08.2019 – 31.07.2021
Fördersumme
Bis zu 49.892 €
Gefördert von
Gesundheitspartnerschaften Global
Projektartikel drucken

Sie möchten mehr Informationen?
Kontaktieren Sie uns einfach.

E-Mail senden