https://www.klinikpartnerschaften.de/partnerschaften/projektdatenbank

Klinische Studie zur Ätiologie persistierender Eosinophilien bei Kindern in der Dhulikhel-Region

Gesundheitspartnerschaften GlobalPädiatrie
Die Partnerschaft zwischen dem Universitätsklinikum Mainz, Deutschland, und dem Dhulikhel Hospital, Nepal, verfolgt das Ziel, die Ursachen für parasitäre Infekte bei Kindern zu diagnostizieren und zu therapieren. Durch spezielle Weiterbildungen des lokalen pädiatrischen Personals und die Einführung von diagnostischen Methoden zur Blut- und Stuhlanalyse soll die Anzahl der Kinder, die unerkannt an Infekten durch Parasiten erkrankt sind, verringert werden. Problem: In Nepal und Kathmandu gibt es eine hohe Anzahl von Erkrankungen an Parasiten. Trotzdem mangelt es in der Infrastruktur benachbarter Distrikte und in der Einflusssphäre des Dhulikhel Krankenhauses an Präventionsmaßnahmen bzw. an diagnostischen Mitteln, um spezifische Parasiten zu identifizieren. Hauptaktivitäten: Im Rahmen der Partnerschaft wird ein diagnostischer Algorithmus für die Therapie von Kindern mit parasitären Infekten entwickelt. Es finden spezielle Weiterbildungen zu Ultraschallmethoden für das pädiatrische Klinikpersonal statt. Kurzfristige Wirkung: Es wird darauf abgezielt, dass in der Region Daten zum Auftreten von parasitären Erkrankungen erhoben und gesichtet werden. Langfristige Wirkung: Das Dhulikhel Hospital kann Blutproben entnehmen und grundlegende bioinformatische Analysen durchführen. Es werden Strategien zur Behandlung und Prävention entwickelt, die langfristig die Gesundheitsversorgung der nepalesischen Gesellschaft stärken.
Partnerland
Nepal
Partnerorganisation im Partnerland
Dhulikhel hospital
Partnerorganisation in Deutschland
Universitätsmedizin der JGU Mainz
Projektlaufzeit
01.03.2019 – 01.02.2021
Fördersumme
Bis zu 49.839 €
Gefördert von
Gesundheitspartnerschaften Global
Projektartikel drucken

Sie möchten mehr Informationen?
Kontaktieren Sie uns einfach.

E-Mail senden