Die Klinikpartnerschaft zwischen dem Ingenieure ohne Grenzen e.V. und der Kako Nursing Home Foundation hat zum Ziel, das bis vor wenigen Jahren betriebene Gesundheitszentrum „Kako Nursing Home” in Uganda wiederaufzubauen, zu sanieren und in ein Krankenhaus zu überführen. Mithilfe von Schulungen für die Mitarbeiter*innen soll die Gesundheitsversorgung für die umliegende Bevölkerung optimiert werden.
Hintergrund: Die Gesundheitsversorgung ist in vielen Regionen Ugandas in einem schlechten Zustand. Um die ortsnahe Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten, werden zusätzliche medizinische Einrichtungen benötigt. Ein weiteres Problem ist, dass die vorhandenen Gesundheitseinrichtungen eine sehr unterschiedliche Versorgungsqualität anbieten. Die Wiederaufnahme des Kako Nursing Home, welches bis vor etwa 15 Jahren als kleines Krankenhaus in Betrieb war, soll als private Gesundheitseinrichtung daher eine sinnvolle Lücke in der Gesundheitsversorgung schließen.
Aktivitäten:
- Erwerb notwendiger Medizintechnik in Deutschland und Transport und Installation in Uganda
- Erste Schulungen zur Inbetriebnahme der Medizingeräte
- Schulungen der Ärzt*innen und Krankenschwestern durch deutsche Mediziner*innen in Uganda
Wirkung: Mithilfe der Schulungen und der strukturellen Verbesserung soll das Kako Nursing Home die Versorgungslücke in der Region schließen und zu einer qualitativen Verbesserung des Gesundheitsangebots beitragen.