Stärkung der Dengue virus Diagnostik in Sri Lanka

KlinikpartnerschaftenÜbertragbare Krankheiten

Die Partnerschaft zwischen dem Robert Koch-Institut in Deutschland und dem Colombo North Teaching Hospital, der Lehrklinik der University of Colombo in Sri Lanka verfolgt das Ziel, neue Möglichkeiten zur schnellen Diagnose von Dengue-Fieber in der Partnerklinik einzuführen. Die Partnerklinik ist das größte spezialisierte Krankenhaus im Gampaha District nahe der Hauptstadt und unter staatlicher Federführung.

Problem: Aufgrund mangelnder Diagnosemöglichkeiten werden Patienten mit Dengue-Fieber in Sri Lanka häufig nicht früh genug behandelt. Dadurch entwickeln Betroffene häufig lebensgefährliche Folgeschäden.

Hauptaktivitäten: Die Projektpartner stellen gemeinsam Kurse für das medizinische Personal der Partnerklinik auf. In den Trainingskursen werden verschiedene labortechnische Untersuchungen behandelt. Das Labor der Partnerklinik wird neu ausgestattet, um eine schnelle Identifizierung von Dengue-Infektionen zu ermöglichen.

Kurzfristige Wirkung: Dengue-Patienten können dank moderne diagnostischer Verfahren in der Partnerklinik schnell identifiziert und behandelt werden.

Langfristige Wirkung: Durch die frühzeitige Erkennung einer Dengue-Infektion soll die Überlebenschance der Betroffenen erhöht werden. Zudem soll durch schneller eingeleitete Maßnahmen eine Verbreitung der Krankheit besser eingedämmt werden.

Partnerland
Sri Lanka
Partnerorganisation im Partnerland
Colombo North Teaching Hospital
Partnerorganisation in Deutschland
Robert Koch-Institut
Projektlaufzeit
1.3.2018 – 31.12.2019
Fördersumme
Bis zu 50.000 €
Gefördert von
Klinikpartnerschaften
Projektartikel drucken

Sie möchten mehr Informationen?
Kontaktieren Sie uns einfach.

E-Mail senden