Die Fortführung der Klinikpartnerschaft zwischen der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und dem Muhimbili National Hospital in Tansania zielt auf die Qualitätsverbesserung der neonatalen Versorgung mithilfe von Schulungen für Krankenhausmitarbeiter*innen ab.
Hintergrund: Trotz erheblicher Fortschritte bei der Reduzierung der Kindersterblichkeit leidet Tansania an einer hohen Neugeborenen-Sterblichkeitsrate. Da das Muhimbili National Hospital in der Hauptstadt Dar es Salaam die größte Neugeborenenstation des Landes hat und als wichtige Ausbildungsstätte für Medizinstudent*innen, Postgradierte und Krankenschwestern dient, spielt die neonatale Abteilung des Krankenhauses eine Schlüsselrolle für die Neugeborenenversorgung im Land.
Aktivitäten:
- jeweils 4-wöchige Schulung zu Beatmungsstrategien, Fütterungsstrategien und anderen relevanten Themen für die Kinderärzt*innen, Postgraduierte und Neonatalpflege für Pfleger*innen und Kinderärzt*innen
- 4-wöchige Hospitation von 2 Kinderärzt*innen und 2 Krankenschwestern in der Neonatalabteilung des Kinderkrankenhauses Altona.
Wirkung: Die Ausbildungsaktivitäten für Kinderärzt*innen und Krankenschwestern sollen die medizinische Versorgung kranker und sehr früh geborener Neugeborener verbessern und die Kindersterblichkeit verringern. Da die Mehrheit der auszubildenden Mitarbeiter*innen an der Ausbildung von Student*innen beteiligt ist, dient die Abteilung als Vorbild für das gesamte Land.