https://www.klinikpartnerschaften.de/partnerschaften/projektdatenbank

Tübingen-Blanytre Retina Projekt

Gesundheitspartnerschaften GlobalAugengesundheit

Die Partnerschaft zwischen der Universitäts-Augenklinik Tübingen und der Ophthalmology Unit des College of Medicine in Blantyre, Malawi verfolgt das Ziel, die minimal-invasive Chirurgie bei Netzhautablösung in Malawi zu etablieren.

Problem: Die Netzhautablösung ist eine schwerwiegende Augenerkrankung, die ohne Therapie zur Erblindung führt. Da es zurzeit weder adäquates medizinisches Equipment noch Fachpersonal mit Erfahrungen auf dem Gebiet der Netzhautablösung gibt, wird in Malawi keine Therapie für dieses Krankheitsbild angeboten.

Hauptaktivitäten: Im Rahmen des Projekts wird eine vorhandene Kryomaschine einsatzfähig gemacht und das Personal in deren Anwendung geschult. In theoretischen und praxisorientierten Kursen erlernen malawische Ärzt*innen das Handwerk der Netzhautchirurgie, welches Sie während Observationen an der Universitäts-Augenklinik Tübingen festigen können.

Kurzfristige Wirkung: Die Anwendung der Netzhautchirurgie soll zu einer optimierten Behandlung von betroffenem Patient*innen führen. Langfristige Wirkung: Der Wissensaustausch und verbesserte Fortbildungsmöglichkeiten sollen das Berufsfeld Augenchirurgie attraktiver machen und so die Versorgung von Augenpatient*innen in Malawi nachhaltig verbessern.

Partnerland
Malawi
Partnerorganisation im Partnerland
College of Medicine, Ophthalmology Unit
Partnerorganisation in Deutschland
Universitätsklinikum Tübingen
Projektlaufzeit
01.09.2019 – 31.08.2021
Fördersumme
Bis zu 49.994 €
Gefördert von
Gesundheitspartnerschaften Global
Projektartikel drucken

Sie möchten mehr Informationen?
Kontaktieren Sie uns einfach.

E-Mail senden