Die Fortführung der Klinikpartnerschaft zwischen dem DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. und dem St. Joseph Krankenhaus Maracha hat die ganzheitliche Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im Maracha Distrikt, Uganda, zum Ziel. Die psychosoziale Unterstützung soll verbessert werden, indem Assistent*innen als Anlaufstelle für Menschen mit Behinderungen, ihre Betreuer*innen und für die Gemeinde agieren, sodass psychische Erkrankungen frühzeitig erkannt werden können.
Hintergrund: In Uganda leben etwa 4,9 Millionen Menschen mit Behinderungen. Nur wenige Betroffene haben Zugang zu Rehabilitationsdiensten. Im Rahmen des ersten Partnerschaftsprojekts hat das St. Joseph Hospital Maracha Gemeindekrankenschwestern und Dorfgesundheitsteams in der Bereitstellung von Basisgesundheitsdiensten für Gemeinden ausgebildet. Nun soll die physische und psychische Rehabilitation in die Dienste miteinbezogen werden.
Aktivitäten:
- Ausbildungen für zwölf Teilnehmer*innen als Bezugspersonen zur psychosozialen Unterstützung
- 2-tägige Auffrischungsschulung für 15 Gemeindeschwestern aus Projektphase 1
- Psychosoziale Unterstützungsaktivitäten und die Förderung von Selbsthilfegruppen in ausgewählten Gemeinden
Wirkung: Der Aufbau von psychosozialen Kapazitäten im Gesundheitssystem soll die Versorgung von Menschen mit Behinderungen langfristig verbessern. Zusätzlich sollen die umliegenden Einwohner*innen für psychosoziale Erkrankungen sensibilisiert werden.