Das Ziel des Partnerschaftsprojekts zwischen dem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin und dem Bombo Regional Referral Hospital in Tanga, Tansania ist die Stärkung der diagnostischen und Laborkapazitäten zur Erkennung und Behandlung von Fieberkrankheiten. Dafür sollen Schulungen in Labormethoden und in der Behandlung von Kindern mit fieberhaften Erkrankungen und Antibiotikatherapie durchgeführt werden.
Hintergrund: In vielen afrikanischen Ländern wird Fieber immer noch hauptsächlich mit Malaria in Verbindung gebracht, während andere fieberhafte Erkrankungen oft nicht diagnostiziert werden. Die meisten Krankenhäuser in Tansania bieten eine solche Differentialdiagnose nicht an, und Antibiotika-Empfindlichkeitstests werden nicht routinemäßig durchgeführt. Dies führt zu diagnostischen Behandlungsfehlern, welche besonders für Kinder lebensbedrohlich sein können.
Aktivitäten:
- Gemeinsames, dreitägiges Vorbereitungstreffen zur Ermittlung des spezifischen Ausbildungsbedarfs
- Entwicklung von Ausbildungsmaterial
- 5-tägige Schulung für Kliniker*innen, Krankenschwestern und die Labormitarbeiter*innen
Wirkung: Die Erhebung von Daten zu bestehenden Antibiotikaresistenzen in der Region Tanga, als auch das verbesserte klinische Management und die verbesserte Labordiagnostik von Fiebererkrankungen bei Kindern soll langfristig dazu beitragen, die Behandlungsergebnisse und die Gesundheit von Kindern in Tansania zu verbessern.