Die Klinikpartnerschaft zwischen dem Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin und Humanparasitologie (ITM) am Universitätsklinikum Tübingen (UKT) und dem Centre Hospitalier Regional (CHR) in Sokodé, Togo zielt auf die Verbesserung von Laborsicherheit und Infektionsschutz bei der Bestimmung der HI-Viren-Last von AIDS-Patienten*innen. Problem: Die Laboratorien und der Ausbau am Regionalkrankenhaus in Sokodé entsprechen nicht den Anforderungen für Laborsicherheit im Umgang mit vermehrungsfähigen Krankheitserregern. Zudem ist der Kenntnisstand insbesondere zu zoonotischen, viralen und vernachlässigten Infektionskrankheiten unzureichend und eine Verbesserung und Aktualisierung der fachlichen Kompetenzen ist notwendig. Hauptaktivitäten: Durch wiederholte Fortbildungen und praktische Unterweisungen werden die geforderten Kenntnisse für den Umgang mit vermehrungsfähigen Krankheitserregern unterrichtet. Zudem werden Renovierungen vorgenommen, die den Anforderungen des Infektionsschutzes entsprechen. Kurzfristige Wirkung: Das HIV-Labor und das Referenzlabor am CHR können Fortbildungen zum Infektionsschutz und zur Laborsicherheit auch für entlegene Laboratorien anbieten und parallel Multiplikatoren für Laborsicherheit und Infektionsschutz ausbilden. Langfristige Wirkung: Der qualitativ verbesserte technische Standard des HIV Labors am CHR Sokodé ermöglicht eine bessere, genauere und zeitnahe Versorgung von Patienten*innen.